Luftsprünge: Hecke, Hof und Schlossmanier
Kommt mit auf eine Zeitreise ins Hannover des 18. Jahrhunderts! Ihr schlüpft in die Rolle einer Prinzessin und eines Gärtnerjungen und lernt die königlichen Gärten in Herrenhausen kennen. Kinder haben damals schon in jungen Jahren geschuftet und geackert wie Erwachsene. Wie findest du das? Ist dein Leben heute besser oder schlechter als damals? Du findest es am eigenen Leib heraus: Hecken schneiden, Kieswege harken und Müll aufsammeln, Silberbesteck polieren, Prinzessinnen bedienen, Französisch pauken, tanzen lernen und höfische Manieren – Wie fühlt sich das an? Und gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem Kind und einem Erwachsenen? Was denkst du?
Inspiriert wurde der Workshop durch das Kinderbuch ‚Felicitas & Jacob – Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten‘ von Birk Grüling.
Von und mit Anette Klecha und Aylin Horata. Eine Veranstaltung des Frohmond e.V. und der Stadt Hannover: Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, in Kooperation mit den Herrenhäuser Gärten und dem Schulbiologiezentrum.
Hinweis: Der Donnerstag findet im Stadtteilzentrum statt, der Freitag findet in den Herrenhäuser Gärten und im Schulbiologiezentrum statt. Treffpunkte zum Bringen und Abholen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Teilnahmegebühr pro Tag: 4,- €. Mit Feriencard: 3,- €. Mit HAP kostenfrei. Die Gebühr wird am ersten Tag für beide Tage vor Ort bar bezahlt.
Anmeldung bis zum 7. Juli unter 0511-1690694 oder per Mail an: j.blatt@stadtteil-zentrum-nordstadt.de
